Murmelmaschnine

Gerhard Enste, einem der Mitaktiven der CompuRama, ist es gelungen, diese Maschine zu bauen. Am 14. Februar 2009 führte er sie während eines Mitaktiven-Treffens mit der Kettenrechnung 5 + 2 + 1 + 2 = 10 vor.

Im Rahmen des Kurses "Rechnen in Holz" erweiterten im Frühjahr 2013 sechs Kinder aus den Klassen 3 und 4 der Ratoldus-Schule und der Tegginger Schule die Maschine um die Möglichkeit, positive und negative Zahlen vom Dezimal- in das Binär-System zu konvertieren.

Der CompuRama-Mitaktive und Leiter des damaligen Kurses, Martin Völker, produzierte im Frühjahr 2015 dazu den folgenden Dokumentar-Film:

Die rechnende Murmelbahn des CompuRama (12:25 Min.)

Den Bau der Maschine unterstütze die Schreinerei des Kinderdorfs Wahlwies. Dafür bedankt sich CompuRama ganz herzlich!

Download
Pläne für die Konvertierbretter
Einer_Zehner_Minus-Einer_Minus-Zehner.pd
Adobe Acrobat Dokument 60.6 KB

Diese Pläne dienten dem Bau der Konvertierbretter. Wir druckten die Pläne auf Din-A4-Papier aus, schnitten sie aus und fixierten sie mit Klebstreifen auf den Brettern. Die roten Kreise links und rechts sind die Löcher, in die die beiden Stifte kommen, die das Transport-"Register" unter der jeweiligen Zahl positionieren. Die blauen Kreise sind die Löcher für die jeweilige Zahl. Wer die Bretter nachbaut, muss die Breite der Bretter, die Höhe der Zeilen und die Position und Grösse der blauen Löcher seiner Murmelmaschine anpassen. Nachdem die Bretter fertig gebohrt und die Postionsstifte eingesetzt und etwas angefeilt waren, bohrten wir in das Transport-"Register" die Löcher für die Positionsstifte. Dann legten wir das Register unter jede Zahl und zeichneten die Zahlenlöcher ab. In die Mitte der so gewonnen Markierungen, bohrten wir mit 2 mm Zugabe die Sacklöcher für die Murmeln in das Register. Dadurch glichen wir die Ungenauigkeiten beim Bohren der Zahlenlöcher aus. Zum Abschluss kennzeichneten wir die linken Seiten des Registers und der Bretter mit roter und die rechten mit grüner Farbe, damit das Register richtig herum unter die Bretter gelegt wird.

Vorlangen für die Maschine waren u.a. die Informationen auf:
http://woodgears.ca/marbleadd/plans/index.html
(in Englisch)

Eine Deutsche Video-Dokumentation einer sehr ähnlichen Maschine ist:
https://www.youtube.com/watch?v=cD3wTvLV6io
(2:34 Min)

Das folgende Video von 2008 zeigt von 4:57 bis 7:14 Min. die Simulation einer Murmelmaschine:
https://www.youtube.com/watch?v=l6ngRBNdNj4
(Englisch, etwas verzerrter Ton)

Eine ziemlich abgefahrene Science-Fiction Geschichte (ca. 5 dicht beschriebene DIN-A4-Seiten) in der auch so etwas wie eine Murmelmaschine vorkommt, ist:
http://www.e-stories.de/view-kurzgeschichten.phtml?18750
Diese Seite enthält auch einige weitere www-Adressen zur Murmelmaschine.

Zum Vergleich mit einer elektrischen Rechenmaschine und zum maschinellen Rechnen mit Binärzahlen allgemein, hier abschliessend der Hinweis auf eine Simulation des Z3-Addierers:
http://gymoberwil.educanet2.ch/a.hu/projektarbeit/zuse/simu.htm
(Bitte "Simulation des Z3-Addierers starten" oben auf der Seite auswählen.)

Anläßlich der Premiere des neuen Dokumentar-Films zur Murmelmaschine erschien am 10.06.2015 im Südkurier der Artikel "Schüler bauen Rechenmaschine aus Holz".

brauner Tisch mit Geräten

Dieses Foto entstand auf dem Stand des CompuRama anlässlich der Kulturnacht Radolfzell 2015. Es zeigt den momentanen Ausbau der Murmelmaschine einschließlich der neuen Stangen und des Maßbandes, um das binäre Ergebnis wieder in eine Dezimalzahl zu konvertieren. Die kurze Stange für die "1" fehlt auf dem Bild.